Beginn : Anfang 2023
Dauer: 6 Sonntage, 14-tägig
einmaliger Vereinsbeitrag (für nicht Mitglieder): 50,- €
Folgst du mir? Leinenführigkeit ist mehr als auf Befehl neben dem Menschen zulaufen. Hier lernt ihr gemeinsam auf euch zu achten und ohne viel Gerede an durchhängender Leine gemeinsam euren Weg zu gehen.
Beginn: 10.04. -19.6.2022
Dauer: 6 Sonntage, 14 tägig
einmaliger Vereinsbeitrag (für Nichtmitglieder): 50€
Die Nase ist das am meisten entwickelte Sinnesorgan des Hundes
Hier lernen wir, wie wir das für uns nutzen können....
Grundlagen für die Fährtensuche werden geschaffen
Beginn: 15.05. - 26.06.2022
Dauer: 6 Sonntage, 14 tägig
einmaliger Vereinsbeitrag (für Nichtmitglieder): 40€
Dein Hund ist gern auf eigenen Pfaden unterwegs und kann deshalb nicht von der Leine gelassen werden, der Rückruf funktioniert nicht einwandfrei, sobald Wild zu sehen ist, ist dein Hund weg? Hier lernst du mit Hilfe der Schleppleine viele Tipps und Kniffe, damit dein 4 beiniger Freund trotzdem Spaß hat und wie ihr zwei das eine oder andere Problem lösen könnt
Beginn: 04.09.-06.11.2022
Dauer: 6 Sonntage, 14-tägig
einmaliger Vereinsbeitrag (für Nichtmitglieder): 50€
In diesem Kurs geht es um Orientierungstraining, Unterordnung und die Leinenführigkeit.
Wenn Ihr Hund tut, was er will, ohne auf Sie zu achten, wird es Zeit für ein Obedience Training.
Dabei lernen Sie und Ihr Vierbeiner, einander Aufmerksamkeit zu schenken, gemeinsam Aufgaben zu meistern und sich besser zu verstehen.
Beginn: 20.11.2022 - Ende Januar 2023
Dauer: 6 Sonntage, 14 tägig
einmaliger Vereinsbeitrag (für Nichtmitglieder): 50€
Wie wachse ich als Team zusammen, damit wir zusammen eine Aufgabe lösen können? Wir legen den Grundstein für die Suche nach Menschen - dein Hund lernt der Nase zu folgen und die Spur aufzunehmen damit ihr zusammen die versteckte Person finden könnt.
Beginn: 11.09.-13.11.2022
Dauer: 6 Sonntage, , 14 tägig
einmaliger Vereinsbeitrag (für Nichtmitglieder): 40€
Das Agility Training fördert nicht nur Kondition und Konzentration der Vierbeiner, sondern auch die
Mensch-Hund-Beziehung.
Hier wird Bewegung mit Koordination kombiniert, Unterordnung mit Schnelligkeit.
Körpersprache und Handzeichen sollen dem Hund den Weg weisen, wobei er sich auf seinen Hundeführer konzentriert.
In diesem Kurs werden wir viel Spaß mit unserem Partner Hund beim Agility bekommen.
Beginn: 27.11.2022 - Ende Januar 2023
Dauer: 4-6 Sonntage, 14 tägig
einmaliger Vereinsbeitrag (für Nichtmitglieder): 40€
Du willst deinen Hund auch zu Hause auslasten und immer mal zwischendurch seine Energie umleiten? Beim stöbern lernt dein Hund gezielt nach bestimmten Dingen zu suchen, die du zuvor versteckt hast. Dabei kann eine 5 min lange Suche deinen Hund genauso auspowern wie ein laaanger Spaziergang. Das Erfolgserlebnis das gesuchte zu finden ist nach ein paar mal Training der beste Lohn für deinen Hund
Dauer: 5 Sonntage
Beginn: wird noch bekannt gegeben
einmaliger Vereinsbeitrag ( für Nichtmitglieder): 30€
Es gibt immer wieder Situationen, in denen unser 4 beiniger Freund einen Maulkorb tragen muss, sei es bei Fahrten in Bus und Bahn oder beim Tierarzt.
Damit das ohne negative Erlebnisse erlernt werden kann, zeigt uns dieser Kurs, wie wir den Hund Schritt für Schritt daran gewöhnen können
Das Geld aus den Kursen geht zu 100% an den Verein.
Es wird noch ein Erste-Hilfe-Kurs mit Britta Günther bei uns auf dem Vereinsgelände stattfinden.
Die Kursdauer beträgt ca. 3 Stunden.
Kosten: 35€ pro Person
Unsere Trainer werden ein Seminar bei uns auf den Vereinsgelände über das Thema: Aggression ist nicht = Böse halten.
Dauer: ca. 2-3 Stunden
Beginn: Verschoben, Neuer Termin wird noch bekannt gegeben
einmaliger Vereinsbeitrag (für Nichtmitglieder): 15€
Folgende Punkte werden besprochen:
1. Was ist Agression - Defintion Agressivität
2. Wie sieht Agression aus
3. Welche Arten von Agression gibt es
4. Agression und Kommunikation
5. Übersprungshandlung- Erkennen und Handeln
6. Die 4 "F" - Flirt/ Freeze / Flight / Fight
7. Leinenagression und Individualdistanz
8. Stimmungsübertragung
9. Agression gegenüber Menschen
10. Gefährliche- und Kampfhunde und warum dies die falsche Bezeichnung für sie ist
11. Live Beispiel : Agression gegen den/die Halter/-in
12. Fallbeispiel
13. Offene Fragerunde
Gerne kann sich jeder Interessierte dafür anmelden, um die Körpersprache seines und anderer Hunde besser zu verstehen.